Alternativen: |
Das Grundeinkommen |
Der Film |
Aktionspunkte |
Stimmen und Interviews - |
Verschiedene Modelle |
Finanzierungsmodelle |
Bücher |
Die Parteien |
Aktuelles |
Weitere Artikel |
Nachrichten |
Sitemap |
http://qrl8.de/?jNERBzIx7
Aktuelles
19:20:05Bonbon 'Amira' 10 Satoshi
Scanne mit einem Lightning Wallet um die Bitcoin zu bekommen
Bedingungslos glücklich
Freiheit und Grundeinkommen
Auch in einer Zeit, in der man die großen Utopien ad acta gelegt hat, treiben neue soziale Ideen die Menschen rund um den Globus an. Eine dieser Ideen ist das bedingungslose Grundeinkommen für alle Bürger eines Staates oder sogar alle Menschen weltweit.
Damit wären sie frei, nur die bezahlte Arbeit zu verrichten, die sie wirklich tun möchten, und könnten zugleich wichtige Arbeiten, die kaum oder gar nicht entlohnt werden, zum Wohle des Gemeinwesens leisten. Das stärkt die individuelle Verantwortung ebenso wie die gesellschaftliche Solidarität, sagen die Befürworter, und könnte auch zur Lösung der kommenden Wirtschafts- und Energiekrisen beitragen.
Susanne Wiest, Tagesmutter aus Greifswald, mit ihrer Petition zum Grundeinkommen im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages, Berlin, am 8.11.10
In Deutschland und der Schweiz ist die Bewegung zum Grundeinkommen in den letzten Jahren stark gewachsen - das Engagement geht quer durch alle Parteien und Schichten. Im November 2010 beschäftigte sich sogar der Deutsche Bundestag mit einer Petition zum Grund-
einkommen. Verschiedene renommierte Institutionen haben Modellrechnungen vorgelegt, die zeigen, dass Grundeinkommen auch finanzierbar ist. Erste Modellversuche im Ausland verliefen erfolgreich.
Von der Utopie zum neuen Lebensgefühl
Stellen wir uns vor, in Deutschland oder in der Schweiz würde das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt. Was könnte das für jeden einzelnen von uns bedeuten? Die Dokumentation von Sabine Jainski und Ilona Kalmbach beleuchtet die aktuelle Diskussion mit prominenten Befürwortern und Gegnern. Sie zeigt, wie aus einer utopischen Idee ein sehr reales neues Lebensgefühl heranwächst: von der Lebensgemeinschaft auf dem Land bis zum erfolgreichen Unternehmen, von der Köchin bis zur Lehrerin, vom Blogger bis zum Wirtschaftsprofessor nehmen immer mehr Menschen ihre Zukunft selbst in die Hand.
Sein oder Haben - Themenwoche
In der 3sat-Themenwoche rund um das Thema „Wirtschaft“ stehen Grundsatzfragen zur Wirtschaftsordnung ebenso im Mittelpunkt wie die Frage, was man aus der Krise lernen kann und welche ökonomischen Ziele langfristig angesteuert werden sollen. Die Themenwoche startet am Freitag, 18. März, um 20.15 Uhr mit der Dokumentation „Bedingungslos glücklich? – Freiheit und Grundeinkommen“ und endet am Donnerstag, 24. März, um 21.00 Uhr mit einer Ausgabe von „scobel“. Thema: „Wie verändert der Kapitalismus unsere Lebenswelt?“.
Quelle: http://www.3sat.de/page/?source=/specials/150569/index.html
einkommen. Verschiedene renommierte Institutionen haben Modellrechnungen vorgelegt, die zeigen, dass Grundeinkommen auch finanzierbar ist. Erste Modellversuche im Ausland verliefen erfolgreich.