Weitere Artikel
02:13:55Bonbon 'Asti' 10 Satoshi
Scanne mit einem Lightning Wallet um die Bitcoin zu bekommen
Weitere Artikel 2006 Helmy Abouleisch
Weitere Artikel 2006 Straubhaar
Weitere Artikel 2009
Weitere Artikel 2009 Robert Bleilebens
Weitere Artikel 2009 spanisches Parlament
Weitere Artikel 2010
Weitere Artikel 2010 Anne Will
Weitere Artikel 2010 Bericht auf 3sat
Weitere Artikel 2010 BGE im Lehrbuch
Weitere Artikel 2010 Christoph Schlee
Weitere Artikel 2010 Daniel Häni
Weitere Artikel 2010 Die finnischen Grünen
Weitere Artikel 2010 Die Petition
Weitere Artikel 2010 Ernst Klett Verlag
Weitere Artikel 2010 Gespräche über Morgen
Weitere Artikel 2010 Soialticker e.V.
Weitere Artikel 2010 Stephan Kaufmann
Weitere Artikel 2010 Taz Online
Weitere Artikel 2010 Uschi Bauer
Weitere Artikel 2010 WZ-Online
Weitere Artikel 2011
Weitere Artikel 2011 islamisches Konzept
Weitere Artikel 2011 Luigi Spangnolli
Weitere Artikel 2011 Videozusammenschnitte
Weitere Artikel 2011 ZDF Login
Weitere Artikel 2011 ZDF Nachtstudio
Bericht des WDR 3 und WDR 5 zum bedingungslosen Grundeinkommen
Was würden sie denn arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre?
Wir stellen diese Frage, weil uns Ihre Antwort darauf interessiert. Wir stellen sie vielen Menschen, weil wir die individuellen Vorstellungen zur Wirkung des Grundeinkommens sichtbar machen wollen.
Schreiben Sie uns, was Sie denken!
Was würde sich für Sie verändern, wenn jeden Monat 2500 Franken auf ihr Konto überwiesen würde - und nicht nur auf Ihr Konto, sondern auf das Konto von jedem. Bedingungslos. Wie würde das auf Sie wirken? Was würden Sie tun oder auch nicht mehr tun? Was und woran würden Sie dann arbeiten und wie? Was bleibt? Was ändert sich?
Quelle: http://www.initiative-grundeinkommen.ch
Bedingungsloses Grundeinkommen. Gedanken über eine mögliche nahe Zukunft.
Worum geht es? Sicherung des Grundeinkommens heißt, dass der Staat aus Steuermitteln jedem Bürger ohne Rücksicht auf seine wirtschaftlichen Verhältnisse monatlich soviel Geld zahlt, dass dieser sich allein damit angemessen unterhalten kann. Seit eh und je gilt in unserer Gesellschaft das Leistungsprinzip: jeder ist für die Aufbringung der Mittel für seinen Lebensunterhalt selbst verantwortlich....
Was mit den bedingungslosen Grundeinkommen nicht möglich wäre
Milliardär mit revolutionären Ideen
Milliardär und Revolutionär - Götz Werner, dm-Gründer, ist beides. Der Unternehmer rückt den Menschen in den Mittelpunkt.