Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK!

 

pRecapture die persönliche Rückeroberung

Der geordnete Rückzug aus dem Kapitalismus bringt die Freiheit zurück

Gedanken, Ideen, Meinungen
 
http://qrl8.de/?MsOcuW8bn

Das Modell: Götz Werner im Detail

12:12:07Bonbon 'Ariel' 10 Satoshi

×

Scanne mit einem Lightning Wallet um die Bitcoin zu bekommen

Wir versuchen hier zu erklären, wie das Modell von Prof. Götz W. Werner funktioniert. Dabei werden Fragen anhand von Beispielen praxisnah erklärt. Dabei gehen wir auf die Auswirkungen des BGE auf den Menschen, die Wirtschaft und die Politik ein.

Anhand von Beispielen kann man wesentlich besser abschätzen, ob die Argumente für und gegen das BGE tatsächlich stimmen. Das nennen von einfachen Zahlen und Fakten reichen da oft nicht.

Wer bekommt was?

Götz Werner sagt in seinem kürzlich erschienenen Buch "1000€ für jeden". Diese Aussage muss man relativieren denken wir. Was Werner wahrscheinlich meint ist das heute jeder 1000€ nach heutiger Kaufkraft gerechnet bekommen würde. Diese absolute Summe kann sich allerdings ändern - und zwar aus folgendem Grund. Die Preise werden sich durch die Konsumsteuer ändern. Werner sagt zwar, das der mittlere Preis der Konsumgüter bleiben wird aber im Detail werden sich die Preise tatsächlich ändern- einige gehen nach unten und andere steigen dafür an.

Als erstes hat Götz Werne einmal gesagt, das man Dinge für den Grundbedarf geringer besteuert und dafür Luxusgüter mehr. Davon scheint er allerdings etwas abgekommen zu sein. Heute spricht er eher von einer Besteuerung nach dem CO2-Footprint. Das hat etwas andere Auswirkungen als die Besteuerung von Luxusgütern.

Aus okologischer Sicht ist die Besteuerung nach dem CO2-Footprint optimal. Die jenigen Güter, die "sauber" produziert werden und während des Konsums weniger Dreck erzeugen, werden geringer besteuert als die, die wahrend der Produktion oder während des Betriebs umweltschädlich sind.

Aber das nur mal am Rande zur Erklärung, das ein Grundeinkommen von 500€ durchaus mehr sein kann als heute 1000€. Werner sagt, das der Wohlstand so hoch sein soll, das man bescheiden leben und an Gesellschaft teilhaben kann. das wäre heute mit 1000€ möglich.

Wann bekommt man das BGE?

Das BGE bekommt man von Geburt an. Ein Kind bekommt etwas weniger als ein erwachsener Mensch. (Über den Zeitpunkt ab wann man erwachsen ist kann man ja separat nachdenken)

Das BGE wird bis zum Tode der Person ausgezahlt.

Einen Antrag auf das BGE muss man nicht stellen. Die Registrierung als Bürger reicht. Eine Bedürftigkeit wird nicht geprüft und ist nicht Voraussetzung. das BGE bekommt jeder also auch reiche.

Was bekommt man dann nicht mehr?

Es gibt keine Sozialleistungen mehr, falls diese heute in ihrer Summe unter dem BGE liegen. Sozialleistungen, die heute höher sind, werden bis zu ihrer jetzigen Höhe auf das BGE aufgestockt. niemand verliert seinen Besitzstand. Weitere Sozialleistungen sind ALGI ALGII Wohngeld, Kindergeld, Rente.

Beispiele:

Ein alleinstehender Rentner bekommt heute eine monatliche Rente von 1100€. Wenn das BGE eingeführt ist würde diese Person also 1000€ BGE bekommen und 100€ Aufstockung.

Ein Rentnerehepaar, das heute zusammen 2400€ Rente bezieht, würde dann für jeden 1000€ Rente bekommen plus 400€, die nach dem Rentenbesitzstand auf beide aufgeteilt werden.

Ein alleinstehender Rentner der weniger als 1000€ monatliche Rente bekommt, bekommt 1000€ BGE.

Ab der Einführung des BGE wird kein Geld mehr in die Rentenkasse eingezahlt. Das führt zur eventuellen Ungerechtbehandlung bzw. zum Verlust des Besitzstandes, wenn man es nicht richtig macht. Zu den Themen gibt es allerdings kaum Pläne, die ausreichend ausgearbeitet wurden.

Jeder der mehr haben möchte muss ab sofort privat für den Lebensstandard im Alter sorgen. Jeder der derzeit in die Rente einzahlt, behält seine bis dato erreichte Rente sofern sie die 1000€ bereits überschreitet.

Ein Arbeitsloser nach ALGI würde bei Einführung des BGE mindestens 1000€ ausgezahlt bekommen. Bekommt der Arbeitslose heute mehr als die Summe der BGE in seiner Bedarfsgemeinschaft

Mit anonymen Ads werben.

Spende mit Bitcoin Lightning. Danke!

Advertise with Anonymous Ads

Diese Seite unterliegt grundsätzlich dem Urheberrecht. Es dürfen aber jederzeit Inhalte entnommen und verbreitet werden, wenn sie zur Förderung des bedingungslosen Grundeinkommens verwendet und sofern nicht rechte Dritter verletzt werden. Impressum Datenschutz